Begegnungen in den Karpaten

Ziel von Ostwind sind

  • Begegnungen bei geführten Wanderungen in den Karpaten, 
  • Austausch mit den Mitarbeitern der Nationalpark-Verwaltungen und des Karpaten-Biosphärenreservats,
  • Kooperation mit Universitäten (Biologie, Forst und Geographie),
  • Besuche slowakischer, rumänischer und ukrainischer Freunde und Partner in Deutschland, 
  • Vermittlung von Kontakten für Karpaten-Interessierte
  • und vieles mehr.

In den Jahren 2000, 2001 und 2002 führte Ostwind gemeinsam mit seiner ukrainischen Partnerorganisation Eco-Hal-Ostwind mit Unterstützung des Karpaten Nationalparks Sommercamps durch, um im Sinne der Permakultur ein Ukrainisch-deutsches Begegnungszentrum am Fuße des Hoverla aufzubauen. Dieses Projekt wurde 2003 durch eine entschädigungslose Privatisierung des von uns gepachteten Geländes zerstört. Der neuen Besitzerfirma (darunter der Sohn eines damaligen Gouverneurs) wurde eine Baugenehmigung in der Schutzzone des Nationalparks erteilt.

Für Reisen in die Karpaten gibt es nur wenige Anbieter. Ostwind will ökologischen Tourismus in den ukrainischen Karpaten fördern. Gerne informieren wir deshalb über Reiseveranstalter, die professionell erprobte Reisen in dieser Region durchführen

Für unsere Reisen mit geführten Wanderungen in der Slowakei haben wir als Stützpunkt die gastfreundliche Penzion Salamander in der Nähe von Dedinky, die gut mit der Bahn von Wien oder Bratislava erreichbar ist.

Als Folge des Kriegs in der Ukraine unterstützen unsere Freunde und Partner in ihren Städten und Dörfern zugezogene Binnenflüchtlinge. Ostwind sammelt Spenden, die in Hilfsprojekte vor Ort fließen. Hier kommt es zu neuen Begegnungen, die vor allem den traumatisierten Kindern Zuversicht geben sollen.

Ostwind e.V.
Vorsitzende: Dr. Dagmar Everding
Rheinlandstr. 21
87437 Kempten
Tel.: 0831/5707144
Mobil: 0177/4597867
dagmar.everding@ostwind-ev.de
KontaktImpressumDatenschutz
Spendenkonto
GLS Gemeinschaftsbank Bochum
IBAN: DE95 430609670014766000
BIC: GENODEM1GLS