Willkommen bei Ostwind e.V.

Wir sind ein gemeinnütziger Verein für ökologische Projekte in Osteuropa.
Auf unseren Seiten erfahren Sie näheres über uns, unsere Angebote und über die Ukraine.

Europäische Urwaldroute:
Erkundungswanderungen, Urwaldexkursion, Planungstreffen

Projektentwicklung und Pilotphase
Unsere Erkundungswanderungen seit 2012 gehen in alle Teilabschnitte in Deutschland, Tschechien, Österreich, Slowakei, Ukraine und Rumänien. Sie bringen Erkenntnisse zur Routenführung auf vorhandenen Wanderwegen und neue Kontakte in den Regionen. Auf der Tagesordnung stehen auch kombinierte Angebote von Wandern und Umweltbildung. Unsere Planungstreffen mit Akteuren in den Regionen vertiefen die Kenntnisse und dienen dem Aufbau eines Partner-Netzwerks. In einer Pilotphase erproben wir den Erwerb von Wandermeilen. Registrierte Wanderwillige nennen ihr Wandervorhaben und erhalten Zugang zu den Kontrollstellendaten, Kontrollstellenfotos und zu den Wanderinformationen in dem gewählten Bereich der Urwaldroute. Die erfolgreichen Wanderer ehren wir mit einer Urkunde und einem persönlichen Fotobuch.

Videos über die Informationsveranstaltung „Zukunft der Urwälder in der Ukraine und in Europa“ am 18.9.2022

Weiterführende Informationen zum Projekt Europäische Urwaldroute finden Sie unter:

AKTUELL: Wanderungen zu Urwäldern 2023

5. November 2023 (So):
„Urwälder in Transkarpatien (West-Ukraine) und die Auswirkungen des Krieges in der Ukraine“
Matinée - Veranstaltung im Begegnungszentrum bUm Berlin-Kreuzberg.
Wir haben Alissa Smyrna und Prof. Vasyl Lavnyy aus der Ukraine eingeladen, um authentische Berichte zu erhalten. Auch kommen deutsche Akteure zu Wort, die sich für den Erhalt der Wälder und der natürlichen Lebensräume einsetzen und dafür mit ukrainischen Partnern zusammenarbeiten. Die Veranstaltung bietet die Möglichkeit für Information und Austausch, auch mit Blick auf eine hoffentlich nahe friedliche Zukunft in dieser Region. Gefördert wird die Veranstaltung von der Berliner Landeszentrale für politische Bildung.
PDF: Einladungsflyer zur Veranstaltung

31. August bis 7. September 2024 (Sa – Sa):
Naturkundliche Bildungsreise in die slowakische Karpatenregion
Biodiversität und Naturschutz stehen im Fokus dieser Bildungsreise. Der Nationalpark Niedere Tatra wirkt am Programm mit. Neben Wanderungen zu Urwäldern und auf ökologischen Lehr-pfaden sind Vorträge und Diskussionen  unter anderem mit örtlichen Akteuren vorgesehen. An- und Abreise erfolgt mit der Bahn von/nach Wien.

Ostwind e.V.
Vorsitzende: Dr. Dagmar Everding
Rheinlandstr. 21
87437 Kempten
Tel.: 0831/5707144
Mobil: 0177/4597867
dagmar.everding@ostwind-ev.de
KontaktImpressumDatenschutz
Spendenkonto
GLS Gemeinschaftsbank Bochum
IBAN: DE95 430609670014766000
BIC: GENODEM1GLS

 Per Paypal spenden
 Per Zahlschein spenden